Häufige Fragen und Antworten zu meinem Coaching-Angebot
Klarheit für deinen Weg – kompakt auf einen Blick.
Was ist Coaching – und was ist es nicht?
Coaching ist eine professionelle Begleitung in Veränderungs- und Entwicklungsphasen. Es hilft, Klarheit zu gewinnen, Entscheidungen zu treffen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Coaching ist keine Therapie. Es richtet sich an psychisch stabile Menschen, die ihre aktuelle Situation reflektieren und aktiv gestalten möchten.
Für wen ist dein Coaching besonders geeignet?
Mein Coaching richtet sich an Frauen in Führungsverantwortung, die unter hoher Belastung stehen – etwa durch die Kombination von Beruf, Familie und Verantwortung für andere. Es eignet sich für alle, die wieder Zugang zu ihren eigenen Bedürfnissen und Kräften finden und mit mehr Leichtigkeit handeln möchten.
Wie läuft ein Coachingprozess bei dir ab?
Zu Beginn steht ein unverbindliches telefonisches Kennenlerngespräch, in dem wir gemeinsam prüfen, ob die Chemie stimmt und welches Thema im Mittelpunkt stehen soll.
Danach folgen in der Regel mehrere 60-minütige Sitzungen. Der Abstand zwischen den Terminen wird individuell festgelegt – meist liegen ein bis drei Wochen dazwischen.
Findet dein Coaching online oder vor Ort statt?
Meine Coachings finden online per Videocall statt. Das ermöglicht dir maximale Flexibilität und spart Zeit für An- und Abreise. Auf Anfrage biete ich auch persönliche Coachings in Präsenz an.
Was kann ich vom Coaching erwarten?
Du lernst, dich selbst wieder klarer wahrzunehmen, Prioritäten zu setzen und bewusster zu handeln. Viele meiner Klientinnen berichten, dass sie nach dem Coaching gelassener reagieren, innere Ruhe finden und ihre Entscheidungen mit mehr Klarheit treffen.
Wie merke ich, dass sich etwas verändert?
Veränderung zeigt sich oft in kleinen, aber spürbaren Schritten – etwa in Form von mehr Energie, neuen Sichtweisen oder einer klareren inneren Haltung. Coaching unterstützt dich dabei, diese Entwicklungen bewusst wahrzunehmen und zu festigen.
Nach welchem Ansatz arbeitest du?
Meine Arbeit basiert auf den Grundannahmen der humanistischen Psychologie und der systemischen Haltung. Ich sehe jeden Menschen als Ganzes – mit Körper, Geist und Seele – eingebettet in seine beruflichen und privaten Systeme.
Welche Methoden nutzt du im Coaching?
Ich arbeite mit systemischen Fragetechniken, Anteilarbeit, Visualisierungen und – wenn es passt – auch mit intuitiven Impulsen wie Tarotkarten. Entscheidend ist, dass jede Methode dich darin unterstützt, Zugang zu deinem eigenen Wissen und deinen Ressourcen zu finden.
Was kostet dein Coaching?
Mein Honorar orientiert sich an deinem tatsächlichen Bedarf. Manche Themen lassen sich in wenigen Terminen klären, andere benötigen mehr Raum. Wir besprechen zu Beginn, welche Unterstützung du dir wünschst, und passen den Umfang flexibel an. Für die erste Einzelsitzung (60 Minuten) berechne ich 175 €, für jede weitere 159 €.
Kann ich die Kosten für das Coaching geltend machen?
Coaching ist eine private Leistung und wird nicht von Krankenkassen erstattet. Die Kosten kannst du jedoch in der Regel als Weiterbildung oder Werbungskosten steuerlich geltend machen.
Sind meine Themen vertraulich?
Ja. Alle Gespräche sind vertraulich und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich arbeite nach den ethischen Grundsätzen professioneller Coachingverbände und den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP), deren Mitglied ich bin. Vertraulichkeit und Integrität bilden die Grundlage meiner Arbeit – du kannst dich darauf verlassen, dass deine Themen in einem geschützten Raum bleiben.
Wie gehst du mit persönlichen Daten um?
Deine Daten werden ausschließlich zur Terminorganisation und Rechnungsstellung verwendet. Die Verarbeitung erfolgt DSGVO-konform, alle Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Wie kann ich das im Coaching Erarbeitete nachhaltig umsetzen?
Im Coaching entwickeln wir nicht nur Erkenntnisse, sondern auch konkrete Schritte für deinen Alltag. Kleine Routinen und bewusste Pausen helfen dir, neue Muster zu verankern.
Bietest du Begleit- oder Auffrischungssitzungen an?
Ja. Viele meiner Klientinnen nutzen nach Abschluss des Coachings in größeren Abständen einzelne Follow-up-Sitzungen, um ihre Entwicklung zu reflektieren und weiter zu vertiefen.
Mach den ersten Schritt zurück zu dir.